top of page

Austausch und Vertiefung: Ganganalyse mit Kirsten Götz-Neumann

  • Autorenbild: LIT | PHYSIO
    LIT | PHYSIO
  • 30. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Es freut mich sehr, dass ich nun in direktem Austausch mit der renommierten Expertin Kirsten Götz-Neumann stehe. Ihr wertvolles Wissen und ihre Erfahrung im Bereich der Ganganalyse und deren Therapie bieten mir eine hervorragende Gelegenheit, meine eigenen Kenntnisse in diesem spannenden Feld weiter auszubauen.




In einer kleinen und engagierten Gruppe treffen wir uns einmal im Monat online, um unser Wissen zu vertiefen und Patientenbeispiele zu besprechen. Dieser regelmäßige Austausch ermöglicht es uns, verschiedene Perspektiven zu integrieren und voneinander zu lernen.

Jeder von uns bringt seine eigenen Erfahrungen und Fragen mit, die in der Gruppe erörtert werden. So schaffen wir gemeinsam eine lebendige Lernumgebung, die nicht nur inspirierend ist, sondern auch dazu beiträgt, unsere praktischen Fähigkeiten zu verfeinern.

Die Ganganalyse ist ein faszinierendes Thema, das nicht nur die biomechanischen Aspekte des Gehens betrachtet, sondern auch tiefere Einblicke in die funktionellen und therapeutischen Möglichkeiten bietet. Im Rahmen unserer Treffen diskutieren wir neueste Forschungsergebnisse, innovative Therapiemethoden und die Analyse von Bewegungsabläufen bei Patienten. Dies ermöglicht uns, unsere Therapiekonzepte zu optimieren und maßgeschneiderte Ansätze für individuelle Bedürfnisse zu entwickeln.

Ich bin gespannt auf die kommenden Sitzungen und auf die Erkenntnisse, die wir gemeinsam gewinnen werden. Der Austausch mit Kirsten und meinen Kolleginnen und Kollegen wird zweifellos ein weiterer Schritt in meiner beruflichen Entwicklung sein und meinen Patienten zugutekommen.


 
 
bottom of page